Egal, ob in deutschen Kochshows oder daheim in gemütlicher Runde: Grillen ist Trend und gehört fast schon zum Alltag. So lassen sich mit einem guten Grill ganze Menüs zaubern, die im Geschmack vortrefflich sind. Vom Steak über die Bratwurst bis hin zu Gemüse, Grillkäse, Veggie-Burger oder Fisch. Jede Köstlichkeit hat sich ihren Platz auf deutschen Grills erobert. Der Grillabend hält für jeden Geschmack das richtige Stück Genuss bereit, Hauptsache exklusiv und lecker.
Am Folgetag des gemütlichen Grillabends folgt wohl überall das Gleiche: Grill reinigen!
Die entsprechende Reinigung kann über die Lebensdauer von Grills und Grillrosten entscheiden, umso wichtiger ist die richtige Pflege und Reinigung. Aber welche Reiniger braucht der Hobbygriller tatsächlich, um den Grill wieder „Ready to beef“ zu bekommen?
Ob für Gasgrill, Dutch-Oven oder Holzkohlegrill, es gibt eine Vielzahl verschiedener Reinigungsmittel für den Grill. Relevant ist jedoch in erster Linie: Grillreiniger und Pflegeprodukte sollten individuell auf das Material abgestimmt sein, um Schäden zu vermeiden. Mit den folgenden drei Reinigungs- und Pflegeprodukten von HansePro und Stricker lässt sich der Grill optimal reinigen und pflegen:
- 500 ml HansePro Profi-Grillreiniger
- 500 ml HansePro Edelstahlreiniger
- 200 ml Stricker Barbeque Pflege & Trennspray
Jedes dieser drei Produkte ist von absolut hoher Qualität und genau für seinen Bereich entwickelt worden. Zusammen erhalten die Produkte die Qualität Ihres Grills und wirken pflegend für diverse Oberflächen. Wie diese Produkte funktionieren und wie Sie die Produkte anwenden, möchten wir Ihnen gerne näher erklären:
Unser absolutes Multitalent in Sachen Grillreinigung. Hiermit haben eingebrannte Fleischreste, Fett und Eiweißrückstände keine Chance. Der HansePro Profi-Grillreiniger reinigt emaillierte Grillrosten, Gussrosten und Edelstahlrosten völlig problemlos. Aber auch die Innenseiten der Grillabdeckungen und -deckel befreit er von Rückständen. Die Anwendung ist dabei ganz einfach:
Nehmen sie die Grillrosten am Besten aus dem Grill und legen diese auf eine gerade Oberfläche. Achten Sie darauf, dass die Flächen abgekühlt sind. Grillreiniger einfach auf die verschmutzten Flächen sprühen und einwirken lassen. Bei besonders starken Verschmutzungen oder Verkrustungen können die Rosten einfach mit Frischhaltefolie oder einem Müllbeutel abgedeckt werden und leicht andrücken. Es wird verhindert, dass der Grillreiniger verdunstet. Vielmehr kann sich die Wirkung voll entfalten und führt zu einem guten Reinigungsergebnis. Problemlos können Sie den Grillreiniger einfach über Nacht einwirken lassen.
Nach der Einwirkzeit die besprühten Oberflächen gründlich mit Wasser abspülen und noch vorhandene Verkrustungen mit einem Schwamm abwischen.
Bei Emaillerosten und Edelstahlrosten ist keine weitere Nachbehandlung nötig. Gussrosten sollten danach wieder eingefettet und eingebrannt werden, um Beschädigungen an der Patina zu reparieren.
Das Grill Trennspray ist der Profi für alle Gussteile am Grill. Gussrosten, Dutch Oven oder Pfannen aus Guss werden immer beliebter bei den Grillenden. Einer der Gründe ist das offenporige, schwere Material, welches hervorragend Hitze speichert. So entstehen z. B. die großartigen Brandings auf ihrem Lieblingssteak. Diese Gussteile sind völlig unbehandelt. Lediglich im neuen Zustand sind sie mit einer Schutzschicht überzogen. Erfahrene Griller wissen natürlich, dass sie die neuen Gussrosten einbrennen müssen. Dieses Einbrennen kann mit Speck, Pflanzenöl oder Grill Trennspray erfolgen.
Einfach die Gussteile einsprühen und auf dem Grill erhitzen. Dabei verfärben sich die Teile und werden tief schwarz. Diesen Vorgang etwa dreimal wiederholen. Danach hat sich eine Patina gebildet. Im Ergebnis lässt sich Rost verhindern und das Grillgut problemlos vom Grill nehmen. Ein Ankleben von Fleisch und Gemüse gehört mit dem Barbeque Trennspray der Vergangenheit an. Absolutes Plus: Das Trennspray ist geschmacksneutral.
Je öfter der Grill genutzt wird, desto stärker wird die Patina abgenutzt. Darum nutzen viele Griller das Trennspray, um die Rosten vor dem Grillen nochmals einzusprühen. So bleibt die Patina erhalten bzw. wird schnell repariert.
Das Stricker Barbeque Trennspray ist speziell für den privaten Einsatz entwickelt worden. So verwenden wir für das Trennspray kein Butan als Treibgas. Die Grillparty bleibt garantiert eine sichere Sache.
Edelstahl als Material für den Grill ist sehr hochwertig in der Verarbeitung. Auch nach vielen Grillsaisonen bleibt der Grill rostfrei und strahlend. Eine gute Pflege vorausgesetzt!
Beim Grillen entstehen viele Dämpfe und legen sich auf allen Oberflächen nieder. Besonders die beim Smoken entstehenden Dämpfe enthalten oft Rußpartikel. Hinzu kommt das Fett, welches beim Grillen entsteht und sich ebenfalls gerne auf den Oberflächen verteilt. Wird diese Verschmutzung nicht entfernt, bildet sich ein dicker, unappetitlicher Belag.
Sprühen Sie den HansePro Edelstahlreiniger einfach auf die erkalteten Oberflächen auf und lassen sie ihn einige Minuten einziehen. Danach mit einem trockenen, sauberen Tuch abwischen und leicht nachpolieren. Es entsteht eine glatte, saubere Oberfläche, die das künftige Reinigen erleichtert und dem Edelstahl einen schönen Glanz verleiht.
Mit unseren Grillprodukten bekommen Sie Ihren Grill wieder schön sauber, erhalten die Patina auf Guss-Oberflächen und bringen Edelstahl wieder zum Glänzen. Denn nach dem Grillen ist vor dem Grillen.